Fotolocation Island
Entdecke die atemberaubenden Fotospots auf Island. Von majestätischen Gletschern und schwarzen Sandstränden bis zu den geothermalen Wundern und spektakulären Wasserfällen bietet Island eine faszinierende Vielfalt an fotografischen Möglichkeiten. Die raue Schönheit der Insel zieht Fotografen aus aller Welt in ihren Bann, denn hier findet man Motive, die es so nur in Island gibt. Ob du die gewaltige Kraft der Natur in den Wasserfällen oder die Ruhe der unberührten Landschaften festhalten möchtest – Island bietet dir unendliche Inspiration für atemberaubende Aufnahmen.
Südküste von Island fotografieren
Fotospots an der Ostküste von Island
Islands Norden
Instagram Hot Spots auf der Halbinsel Snæfellsnes
Halbinsel Reykjanes
Islands Golden Circle fotografieren
Silver Circle mit der Kamera entdecken
Fotospots Island
Fotospots an der Südküste auf Island
Seljalandsfoss – Einer der eindrucksvollsten Wasserfälle Islands
Das Besondere an diesem Wasserfall ist der Weg, der um ihn herum führt. Pack deine Regenbekleidung ein, da du wahrscheinlich nass wirst. Nur wenige Minuten entfernt findest du den versteckten Gljúfrabúi, einen wunderschönen Wasserfall in einer Höhle, den du nur durch ein Flussbett erreichen kannst. Lass deine Regenjacke an, da du auch dort nass wirst. Beide Wasserfälle gehören zu den bekanntesten Fotospots auf Island und bieten beeindruckende Fotomöglichkeiten.


Skógafoss – Kraftvoller Wasserfall mit perfekter Symmetrie
Neben diesem Wasserfall befinden sich Treppen – der Aufstieg lohnt sich, da die Aussicht grandios ist.

Sólheimajökull – Gletscherformationen ganz nah
Auf diesem Gletscher sind Wanderungen möglich – auch für Anfänger. Teilweise ist der Gletscher durch Asche der umliegenden Vulkane bedeckt. Aber dadurch wird er nicht weniger schön.

Black Sand Beach Reynisfjara – Schwarzer Sandstrand mit markanten Basaltsäulen
Ein wirklich beeindruckender Strand! Besonders faszinierend sind die majestätischen Basaltsäulen. Dieser Ort ist ein besonders beliebter Fotospot auf Island und bietet spektakuläre Aufnahmen bei jedem Wetter, ob Sonne oder Regen. Man sollte dabei besonders acht auf die Wellen geben – durch die Kraft wurden schon einige Menschen in das Meer gerissen und sind gestorben.

Vík í Mýrdal – Küstenort mit beeindruckenden Fotomotiven


Lavafelder – Strukturreiche Landschaft für Naturfotografie
In Island wirst du sie überall sehen.

Fjallsárlón – Eisschollen und Gletscherlandschaft in einem Bild
Eine malerische Gletscherlagune, die weniger von Touristen besucht wird – ein absoluter Geheimtipp auf deinem Roadtrip entlang der Ringstraße. Definitiv einen Stopp wert!

Jökulsárlón – Gletschersee mit schwimmenden Eisbergen
Die Jökulsárlón Gletscherlagune ist ein absolutes Highlight auf deiner Reise. Viele Hollywood-Filme wurden hier bereits gedreht. Hier solltest du unbedingt eine Amphibien-Bootstour unternehmen. Halte deine Kamera stets bereit, denn Robben könnten jeden Moment auftauchen.


Diamond Beach – Eisstücke auf schwarzem Sand als starkes Motiv
Direkt an der Gletscherlagune Jökulsárlón findest den wunderschönen schwarzen Sandstrand mit angespülten Eisbergen, die aussehen wie Diamanten – ebenfalls ein atemberaubender Fotospot auf Island.

Fotospots an der Ostküste auf Island
Vestrahorn Mountain – Eine der fotogensten Bergkulissen Islands
Mit seiner markanten, steil aufragenden Spitze und den dramatischen Klippen bietet er eine faszinierende Kulisse für atemberaubende Landschaftsaufnahmen.

Stokksnes


Rentiere in Ostisland fotografieren

Fotospots im Norden auf Island
Stuðlagil Canyon – Türkisfarbener Fluss trifft Basaltsäulen
Eine wirklich beindruckende Schlucht.

Hverarönd – Farbenfrohes Geothermalgebiet
Ein Geothermalgebiet voller Schlammtöpfe, Dampfsäulen und beeindruckenden Farben.


Grjótagjá – Fotografieren in einer kleinen Lavahöhle mit Wasserbecken
Eine kleine Lavahöhle – bekannt aus der Serie „Game of Thrones“.

Krafla – Vulkanfotografie im Nordosten

Dimmuborgir – Lavaformationen fotografieren
Ein Gebiet unzähliger Lavaformationen.

Goðafoss – Wasserfall der Götter

Akureyri
Ist wohl der bekannteste Ort im Norden Islands.

Víðimýri – Torfkirche als traditionelles Fotomotiv

Hvítserkur – Felsformation im Meer mit tierischem Aussehen

Kolugljúfur Canyon – Wasserfall und Schlucht in Kombination

Fotospots auf der Snæfellsnes Halbinsel
Búðakirkja – Schwarze Holzkirche vor weiter Landschaft

Arnarstapi – Küstenlinie mit Felsbögen und Basaltstrukturen


Djúpalónssandur


Saxhóll Crater – Fotografieren auf einem erloschenen Vulkan

Kirkjufell – Der Islandklassiker

Fotoziele auf der Reykjanes Halbinsel
Seltún – Geothermiezone mit bunten Ablagerungen und Dampf


Vulkangebiet Fagradalsfjall


Gunnuhver – Aktive Quelle

Valahnúkamöl – Steilküste mit Weitblick

Brücke zwischen den Kontinenten – Symbolischer Fotospot in Island


Fotolocations am Golden Circle von Island
Nationalpark Thingvellir


Gullfoss – Mächtiger Wasserfall mit mehreren Ebenen

Kerið – Kratersee mit farbintensivem Gestein

Fotoziele am Silver Circle von Island
Glanni – Kleiner Wasserfall inmitten schöner Landschaft

Deildartunguhver – Quelle mit viel Dampf

Hraunfossar – Wasser tritt durch Lavawände

Barnafoss – Schlanker Wasserlauf mit spannender Struktur

Viðgelmir – Lavahöhle mit beeindruckender Ausdehnung

Weitere Fotospots entdecken






Die besten Fotospots in Europas Ländern
Deutschland
Italien
Niederlande
Österreich
Schottland
Schweiz
Landschaftliche Highlights in Deutschland
Fotografieren in Island
Wo ist es am schönsten auf Island?
Jökulsárlón und Diamond Beach, Gullfoss am Golden Circle, Berg Kirkjufell und Gatklettur auf der Halbinsel Snæfellsnes, Vestrahorn Mountain, Landmannalaugar, Seljalandsfoss
Wann ist es am schönsten auf Island?
Am wärmsten sind die Monate von Juni bis August. Die Hochlandstraßen sind ab Juli bis August befahrbar. Die Nordlichter kannst du am besten von Oktober bis März entdecken.
Wann ist Hauptsaison auf Island?
Von Juni bis August
Wie viele Tage braucht man für Island?
Für die Ringstraße sollte man mindestens 5 Tage einplanen. Zusätzlich sollte man jeweils einen Tag für Reykjavík, Golden Circle, Silver Circle und Halbinsel Snæfellsnes einplanen. Je mehr Tage du einplanst, desto mehr Sehenswürdigkeiten kannst du sehen.
Was ist berühmt für Island?
Atemberaubende Natur mit Vulkanen und Gletscher – das Land aus Feuer und Eis, Nordlichter, Mitternachtssonne, Papageientaucher, Islandpferde, Wale
Was für eine Sprache spricht man in Island?
Isländisch
Welche Währung benutzt man in dem Land?
Isländische Krone
Welche Speisen sind typisch für Island?
Skyr, Pönnukökur, getrockneter Fisch, Lamm, fermentierter Hai, Pylsa
Was ist die Hauptstadt von Island?
Reykjavík
Wie viele Einwohner hat Island?
Ca. 370.000 Einwohner
Was ist der höchste Berg auf Island?
Hvannadalshnúkur
Wie viele Nationalparks gibt es in Island?
Island besitzt 3 Nationalparks: Vatnajökull Nationalpark, Nationalpark Thingvellir, Snæfellsjökull Nationalpark
Island ist ein Land der Extreme, das mit seiner einzigartigen Naturkulisse jeden Fotografie-Enthusiasten begeistert. Erkunde die atemberaubenden Fotospots Islands und tauche ein in eine Welt unvergleichlicher Schönheit.