Die schönsten Fotospots in Berchtesgaden
Berchtesgaden und seine Umgebung sind ein wahres Paradies für Landschaftsfotografen. Hier findest du atemberaubende Naturkulissen, die deine Fotos unvergesslich machen. Hier sind einige der besten Fotospots in Berchtesgaden, die du unbedingt besuchen solltest.
Fotospots in Berchtesgaden entdecken
Königssee Fotospots
Der Königssee ist ein kristallklarer Gebirgssee, der von steilen Berghängen umgeben ist. Dieser See, der wie ein Fjord aussieht, ist einer der bekanntesten Fotospots in Berchtesgaden. Egal, ob du das smaragdgrüne Wasser oder die beeindruckenden Berggipfel fotografieren möchtest, hier wirst du sicherlich großartige Aufnahmen machen.
Kirche St. Bartholomä
Kirche mit roten Zwiebeltürmen am Wasser
Die Kirche St. Bartholomä mit ihrer prächtigen Bergkulisse im Hintergrund ist eines der bekanntesten Fotomotive in Berchtesgaden. Besonders eindrucksvoll ist die Kirche, wenn du sie während einer Bootstour über den Königssee fotografierst.

Rabenwand
Hoch über dem Königssee mit Fernsicht
Die Rabenwand bietet dir einen spektakulären Blick auf den Königssee. Über einen Wanderweg erreichbar, belohnt dich dieser Aussichtspunkt mit einer grandiosen Aussicht, bei der du weit über den See und die umliegenden Gipfel blicken kannst.

Malerwinkel
Waldiger Aussichtspunkt mit Seeblick
Der Malerwinkel macht seinem Namen alle Ehre. Von diesem malerischen Aussichtspunkt aus hast du einen idyllischen Blick auf den Königssee und die dahinter liegenden Berge. Der Malerwinkel ist etwas niedriger gelegen als die Rabenwand, aber dennoch wunderschön.

Aussichtsplattform Jenner
Weitblick über Täler, Berge und den Königssee
Die Aussichtsplattform auf dem Jenner bietet dir einen atemberaubenden Blick auf den Königssee und das umliegende Alpenpanorama. Mit der Jennerbahn erreichst du bequem den Gipfel und kannst von dort aus spektakuläre Fotos machen.

Obersee
Spiegelglatter See mit Bergkulisse
Am südlichen Ende des Königssees liegt der Obersee, bekannt für seine unberührte Natur. Der oft spiegelglatte See reflektiert die umliegenden Berge und Wälder perfekt und bietet dir großartige Fotomöglichkeiten. Um ihn zu erreichen, musst du das Boot zur Haltestelle Salet nutzen. Empfehlenswert ist die Wanderung bis zur Fischunkelalm – dies sind ca. 2,5 Kilometer, die sich allemal lohnen. Bereits die Wanderung direkt am Obersee bietet ein wunderschönes Panorama. Wenn du von dort noch ca. 2 weitere Kilometer läufst, erreichst du den Röthbachwasserfall. Dies ist Deutschlands höchster Wasserfall.


Ramsau Fotospots
Kirche St. Sebastian
Brücke, Bach, Kirche und Bergpanorama
Die Kirche St. Sebastian in Ramsau ist eines der bekanntesten Fotomotive in Bayern. Mit dem malerischen Bach im Vordergrund und den Bergen im Hintergrund bietet sie eine perfekte Kulisse für beeindruckende Fotos.

Hintersee
Bergsee mit Inseln und Alpenblick
Der Hintersee in Ramsau ist ein idyllischer Bergsee, der von Wäldern und Bergen umgeben ist. Die ruhige Wasseroberfläche spiegelt die Landschaft wider und bietet großartige Fotomöglichkeiten. Besonders schön sind die Bäume auf den kleinen Steininseln im See.

Zauberwald
Felsiger Bachlauf im grünen Wald
Der Zauberwald am Hintersee ist ein naturbelassener Wald mit moosbewachsenen Steinen und verwunschenen Wegen. Hier kannst du die Magie des Waldes einfangen und märchenhafte Fotos machen.

Wimbachklamm
Holzstege neben tosenden Wasserfällen
Die Wimbachklamm ist eine beeindruckende Schlucht mit tosenden Wasserfällen und steilen Felswänden. Die engen Pfade und Brücken entlang des Wimbachs bieten dir viele Möglichkeiten, die Kraft des Wassers und die Schönheit der Natur zu fotografieren.

Berchtesgaden Fotospots
Überblick der schönsten Fotospots in Berchtesgaden
• Rabenwand
• Malerwinkel
• Kirche St. Bartholomä
• Aussichtsplattform Jenner
• Obersee
• Eiskapelle am Watzmann
• Kirche St. Sebastian
• Hintersee
• Zauberwald
• Klausbachtaler Hängebrücke
• Wimbachklamm


Foto Spots Berchtesgaden
Wie tief ist der Königssee?
190 m
Wie lang ist der Königssee?
7,2 km
Was kann man am Königssee alles machen?
Schifffahrt unternehmen, Wandern, Fotografieren, Kehlsteinhaus besuchen, mit der Jennerbahn fahren, schwimmen, mit dem Ruderboot fahren
Wie hoch ist der Jenner?
1.874 m
Was kann man bei schlechtem Wetter in Berchtesgaden machen?
Hier findet sicher jeder eine Aktivität bei schlechtem Wetter:
Watzmann Therme, Haus der Berge, Romy Schneider Ausstellung, Salzbergwerk, Rupertus Therme Bad Reichenhall
Von Almbachklamm bis Zauberwald: Ein ABC der Berchtesgadener Wunder
A
Almbachklamm – Eine spektakuläre Schlucht bei Marktschellenberg mit Wasserfällen und Stegen.
Ahornbüchsenkopf – Ein markanter Gipfel in den Berchtesgadener Alpen mit Ausblick auf das Watzmann-Massiv.
B
Berchtesgadener Land – Die malerische Region im Südosten Oberbayerns, bekannt für Natur und Brauchtum.
Blaueisgletscher – Der nördlichste Gletscher der Alpen, am Hochkalter gelegen.
C
Christkindlweg Berchtesgaden – Adventlicher Spazierweg mit historischen Figuren aus Holz in der Altstadt.
D
Dokumentation Obersalzberg – Museum zur NS-Zeit an historisch belastetem Ort mit Bildungsanspruch.
Dr. Hugo Beck-Haus – Historische Almhütte auf dem Weg zur Reiteralpe, benannt nach einem alpinen Forscher.
E
Enzianbrennerei Grassl – Die älteste Enzianbrennerei Deutschlands, seit 1692 in Berchtesgaden.
Eiskapelle – Eine eisgefüllte Gletschermulde am Fuß der Watzmann-Ostwand, erreichbar per Wanderung.
F
Funtensee – Hoch gelegener Karstsee über dem Königssee, bekannt als kältester Ort Deutschlands.
Fischunkelalm – Urige Alm am Obersee, nur zu Fuß oder per Boot erreichbar.
G
Göllmassiv – Gewaltige Felsformation an der Grenze zu Salzburg mit anspruchsvollen Bergtouren.
Gmundbrücke – Historische Holzbrücke am Königsseeausfluss mit Postkartencharme.
H
Haus der Berge – Modernes Nationalparkzentrum mit Ausstellung, Bildungsräumen und Kino.
Hintersee – Romantischer Bergsee bei Ramsau, ideal für Spaziergänge und Landschaftsfotografie.
I
Ilse-Herlinger-Haus – Berghütte der DAV-Sektion Berchtesgaden in den Reiter Alpe.
Im Tal der Almen – Bezeichnung für die Region Ramsau mit zahlreichen bewirtschafteten Almhütten.
J
Jennerbahn – Seilbahn auf den Jenner mit Panoramablick auf Königssee und Watzmann.
Jagdhaus Hintersee – Historisches Gebäude im Zauberwald, früher königliche Jagdhütte.
K
Königssee – Fjordähnlicher Bergsee mit elektrischen Ausflugsschiffen und berühmtem Echo.
Kirche St. Sebastian – Ikonische Dorfkirche in Ramsau vor alpiner Kulisse.
L
Lichtmannegger – Familie der Gründer des Nationalparkzentrums „Haus der Berge“.
Lärchecker Weg – Wanderweg oberhalb von Berchtesgaden mit Aussicht und Naturerlebnis.
M
Malerwinkel – Aussichtspunkt am Königssee mit Blick auf Wasser, Felsen und Berge.
Maria Gern – Wallfahrtskirche in besonders idyllischer Lage oberhalb von Berchtesgaden.
N
Nationalpark Berchtesgaden – Der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands mit strengem Schutzkonzept.
Niedernsillkopf – Weniger bekannter Gipfel bei Ramsau mit fantastischem Weitblick.
O
Obersee – Der kleinere Nachbarsee des Königssees, bekannt für seine Ruhe und Spiegelungen.
Obersalzberg – Historisch bedeutungsvolle Höhenlage oberhalb Berchtesgadens mit NS-Vergangenheit.
P
Pfaffenkegel – Markanter Felsturm im Watzmann-Gebiet, beliebtes Fotomotiv.
Purtschellerhaus – Grenzhütte zwischen Deutschland und Österreich am Hohen Göll.
Q
Quellen am Grünstein – Kleine, glasklare Gebirgsquellen entlang des Aufstiegs zum Grünstein.
Querstollen Salzbergwerk – Historischer Verbindungsgang im Berchtesgadener Salzbergwerk.
R
Rabenwand – Aussichtspunkt oberhalb des Königssees mit weitem Blick über das Wasser.
Reiteralpe – Hochplateau mit weitläufigem Wegenetz und stiller Berglandschaft.
S
Salzbergwerk Berchtesgaden – Das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands mit Erlebnisführung.
St. Bartholomä – Barocke Wallfahrtskirche mit roten Zwiebeltürmen am Westufer des Königssees.
T
Toten Mann – Aussichtsberg bei Ramsau mit Blick auf Watzmann, Reiteralpe und Hochkalter.
Triftsteig – Historischer Almweg am Königssee mit Panoramablick und Wasserfällen.
U
Untersberg – Sagenumwobener Grenzberg mit Höhlensystemen und alpiner Geschichte.
Unterstein – Ortsteil von Schönau mit direktem Zugang zur Königssee-Schifffahrt.
V
Vorderbrandstraße – Höhenstraße mit Ausblick auf Berchtesgaden und das Watzmannmassiv.
Verwallweg – Historischer Fußweg zwischen Berchtesgaden und Salzburg.
W
Watzmann – Markantester Berg der Region mit legendärer Ostwand und Mythenstatus.
Wimbachklamm – Eindrucksvolle Felsschlucht mit Holzstegen, Wasserfällen und Mooswänden.
X
Xylophon-Spiel beim Almabtrieb – Traditionelles Musikinstrument bei Festumzügen in Ramsau.
Y
Yoga am Hintersee – Beliebtes Angebot bei Sonnenaufgang im Sommer, vereint Bewegung und Natur.
Z
Zauberwald – Verwunschener Wald mit moosbedeckten Steinen zwischen Hintersee und Ramsau.
Zwiesel – Nebengipfel des Hochstaufen mit Blick ins Berchtesgadener und Reichenhaller Land.
Ein Besuch der besten Fotospots in Berchtesgaden lohnt sich allemal und bietet dir die Möglichkeit, atemberaubende Bilder zu schaffen.