Frankfurt fotografieren
Frankfurt am Main verbindet auf einzigartige Weise moderne Skyline-Architektur mit historischen Bauwerken und urbanem Flair. Wer Frankfurt fotografieren möchte, findet hier eine beeindruckende Vielfalt an Motiven: von den gläsernen Wolkenkratzern des Bankenviertels über charmante Altstadtgassen bis hin zu grünen Uferpromenaden am Main.





Frankfurter Skyline von der Flößerbrücke
Der perfekte Spot für atemberaubende Skyline-Aufnahmen
Die Flößerbrücke bietet dir einen unvergleichlichen Blick auf die beeindruckende Skyline von Frankfurt. Die Brückenbögen im Vordergrund wiederholen sich als Spiegelung im Wasser und erzeugen eine perfekte Symmetrie.

Die Skyline vom Mainufer fotografieren
Panoramablick auf die Frankfurter Hochhäuser
Ein weiterer großartiger Ort, um die Skyline zu fotografieren, ist das Mainufer. Auf dem Bild spiegelt sich die Frankfurter Skyline im ruhigen Wasser des Mains. Die Boote am Ufer, die Brücken und die Gebäude bilden eine harmonische Komposition. Das Licht ist weich und klar, was die Spiegelung im Wasser besonders eindrucksvoll macht.

Römerberg in der Altstadt von Frankfurt
Historischer Charme und fotogene Fachwerkhäuser
Der Römerberg, das historische Zentrum von Frankfurt, begeistert mit einer Vielzahl an Fotomotiven. Die Fachwerkhäuser und das Rathaus sind besonders fotogen. Im Bild steht der Gerechtigkeitsbrunnen im Vordergrund, kunstvoll verziert mit einer Statue. Dahinter reihen sich farbenfrohe Fachwerkhäuser aneinander, jedes mit individuellen Fassadenmustern. Rechts erhebt sich die Alte Nikolaikirche mit ihrem markanten grünen Turm. Das Kopfsteinpflaster und die feinen Details an den Gebäuden verleihen der Szene eine malerische, fast mittelalterliche Atmosphäre.

Aussichtsplattform Main Tower – Frankfurt von oben
Spektakuläre Weitsicht über die Skyline und das Umland
Die Aussichtsplattform des Main Tower ist ein unverzichtbarer Ort für atemberaubende Panoramafotos. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf die gesamte Stadt und die umliegende Region. Es ist der perfekte Ort, um beeindruckende Aufnahmen von oben zu machen und die Skyline aus einer neuen Perspektive zu erleben.


Alte Oper in Frankfurt
Architektonische Eleganz inmitten der Frankfurter City
Die Alte Oper ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein fantastischer Fotospot. Der helle Steinbau hebt sich deutlich von den modernen Hochhäusern im Hintergrund ab. Rechts ist eine Luftaufnahme zu sehen, bei der die symmetrische Form des Gebäudes und der große Platz davor deutlich werden. Umgeben von Bäumen und Straßen wirkt die Alte Oper wie ein historisches Schmuckstück inmitten der modernen City.


Einkaufszentrum MyZeil in Frankfurt
Das MyZeil ist bekannt für seine außergewöhnliche Architektur. Die geschwungene Glasfassade und die futuristische Innenansicht bieten einzigartige Fotomotive.
Welt-Skulptur am Platz der Republik
Kunstvoller Blickfang mit spannenden Fotowinkeln
Die Welt-Skulptur am Platz der Republik ist ein beliebtes Fotomotiv. Besonders aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, kannst du hier spannende Aufnahmen machen.


Frankfurter Welle
Dynamische Architektur für kreative Aufnahmen
Dieses architektonische Highlight bietet dir die Möglichkeit, kreative und abstrakte Fotos zu schießen.

Eiserner Steg
Die berühmte Brücke mit einzigartigem Skyline-Blick
Der Eiserne Steg, eine Fußgängerbrücke über den Main, ist ebenfalls ein beliebter Fotospot.


Hochhäuser in Frankfurt fotografieren
Wolkenkratzer aus neuen Perspektiven
Frankfurt ist bekannt für seine imposanten Hochhäuser. Besonders der Blick nach oben bietet faszinierende Perspektiven. Der Grand Tower, das DZ Bank Gebäude und das Deutsche Bank Hochhaus sind nur einige der Wolkenkratzer, die du fotografieren solltest. Durch die Froschperspektive treffen sich die Linien der Fassaden im Zentrum des Bildes und erzeugen einen dramatischen Effekt. Das orangefarbene Gebäude bringt einen warmen Farbkontrast zu den kühlen Blautönen der anderen Hochhäuser.

Grand Tower
Deutschlands höchstes Wohnhochhaus als Fotomotiv

DZ Bank Gebäude

Deutsche Bank Hochhaus
Ein Wahrzeichen der Frankfurter Skyline

Fassade des Skyline Plaza

Bulle & Bär
Symbolträchtige Skulpturen vor der Frankfurter Börse

Willy-Brandt-Platz

Frankfurt vereint Glasfassaden und Fachwerk, Skyline-Panorama und künstlerische Details. Auf der Flößerbrücke erlebst du die Hochhäuser wie ein lebendiges Gemälde, am Mainufer spiegeln sich die Türme eindrucksvoll im Wasser. Der Römerberg erzählt mit seinen Fachwerkhäusern eine ganz andere Geschichte, während der Main Tower den Blick weit über die Stadtgrenzen hinaus öffnet. Ob Alte Oper, MyZeil, Frankfurter Welle oder Kunstwerke wie Bulle & Bär – jeder Spot zeigt die Stadt aus einer neuen Perspektive. Vom Grand Tower über das DZ Bank Gebäude bis zum Deutsche Bank Hochhaus prägen moderne Wahrzeichen die Silhouette, ergänzt durch überraschende Motive wie den Willy-Brandt-Platz oder den Eisernen Steg. Frankfurt zu fotografieren heißt, Gegensätze einzufangen: Tradition trifft Moderne, Weite trifft Detail. Jeder Fotospot ist ein neues Kapitel dieser vielfältigen Stadt.
Weitere Fotospots entdecken






Die besten Fotospots in Deutschlands Bundesländern
Baden-Württemberg
Bayern
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Schleswig-Holstein
Die schönsten Landschaften für Fotografen in Deutschland
Berchtesgaden
Bodensee
Eibsee
Mosel
Neuschwanstein
Ostfriesland
Rügen
Sächsische Schweiz






Die besten Fotospots in Europas Ländern
Frankfurt fotografieren – eine Stadt voller Kontraste und Perspektiven
Warum gilt Frankfurt als Stadt der Perspektiven?
Kaum eine andere deutsche Stadt verbindet historische Fachwerkhäuser und eine Skyline aus Wolkenkratzern so unmittelbar. Dieser Kontrast sorgt für abwechslungsreiche Eindrücke und macht Frankfurt besonders fotogen.
Wo öffnet sich der eindrucksvollste Blick auf die Hochhäuser?
Von der Flößerbrücke aus wirken die Türme wie aufgereihte Skulpturen, eingerahmt vom Main, der das Stadtbild in weichen Spiegelungen einfängt.
Welcher Platz erzählt die älteste Geschichte Frankfurts?
Der Römerberg ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch, in dem jede Fassade, jeder Brunnen und jedes Pflasterstein-Detail etwas aus vergangenen Jahrhunderten bewahrt.
Was macht den Main Tower so besonders?
Er ist nicht nur ein Hochhaus, sondern ein Aussichtspunkt, von dem die Stadt in ihrer ganzen Weite sichtbar wird – bis hin zu den Hügeln des Umlands.
Wie wirkt die Alte Oper im heutigen Stadtbild?
Wie ein eleganter Fremdkörper aus einer anderen Zeit, der zwischen Glasfassaden und modernen Bürotürmen dennoch harmonisch besteht.
Welche Gebäude zeigen Frankfurts futuristische Seite?
Das MyZeil mit seinem verschlungenen Glasdach, die geschwungene Frankfurter Welle und das geometrisch klare Skyline Plaza stehen für die moderne Architektur der Stadt.
Warum lohnt sich ein Besuch der Frankfurter Brücken?
Weil jede Brücke ihre eigene Sichtweise auf die Skyline hat: Der Eiserne Steg rahmt sie mit filigranen Gittern, die Flößerbrücke mit massiven Bögen.
Was erzählen Bulle & Bär vor der Börse?
Sie sind stumme Beobachter des Finanzgeschehens und symbolisieren Frankfurts Rolle als internationalen Handelsplatz.
Welches Hochhaus ist ein Highlight für die Skyline?
Der Grand Tower ragt als höchstes Wohngebäude Deutschlands in den Himmel und setzt einen neuen Akzent in der Silhouette der Stadt.
Welches Gebäude steht für Frankfurts klare Formen?
Das DZ Bank Gebäude mit seiner kantigen Architektur setzt einen nüchternen, aber starken Akzent im Stadtbild.
Welche Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander?
Die Zeil mit MyZeil, die Alte Oper, der Römerberg und das Mainufer lassen sich bequem auf einer kurzen Route zu Fuß verbinden.
Wo spürt man internationales Flair am stärksten?
Im Bankenviertel, wo Sprachen, Architektur und das Tempo der Stadt deutlich weltoffener wirken als anderswo.
Welche Hochhäuser sind besonders prägend?
Der Commerzbank Tower als höchstes Gebäude, der Messeturm mit seiner markanten Spitze und der Grand Tower als neues Wahrzeichen.
Was macht das MyZeil zu mehr als nur einem Einkaufszentrum?
Seine Glasarchitektur ist ein Spiel aus Formen und Licht, das selbst für Besucher ohne Shopping-Pläne sehenswert ist.