TEMMITRAVELS
Island Fotospots

Island Fotospots

Fotolocation Island

Entdecke die atemberaubenden Fotospots auf Island. Von majestätischen Gletschern und schwarzen Sandstränden bis zu den geothermalen Wundern und spektakulären Wasserfällen bietet Island eine faszinierende Vielfalt an fotografischen Möglichkeiten. Die raue Schönheit der Insel zieht Fotografen aus aller Welt in ihren Bann, denn hier findet man Motive, die es so nur in Island gibt. Ob du die gewaltige Kraft der Natur in den Wasserfällen oder die Ruhe der unberührten Landschaften festhalten möchtest – Island bietet dir unendliche Inspiration für atemberaubende Aufnahmen.

Südküste von Island fotografieren

Fotospots an der Ostküste von Island

Islands Norden

Instagram Hot Spots auf der Halbinsel Snæfellsnes

Halbinsel Reykjanes

Islands Golden Circle fotografieren

Silver Circle mit der Kamera entdecken

Fotospots Island

Fotospots an der Südküste auf Island

Seljalandsfoss – Einer der eindrucksvollsten Wasserfälle Islands

Das Besondere an diesem Wasserfall ist der Weg, der um ihn herum führt. Pack deine Regenbekleidung ein, da du wahrscheinlich nass wirst. Nur wenige Minuten entfernt findest du den versteckten Gljúfrabúi, einen wunderschönen Wasserfall in einer Höhle, den du nur durch ein Flussbett erreichen kannst. Lass deine Regenjacke an, da du auch dort nass wirst. Beide Wasserfälle gehören zu den bekanntesten Fotospots auf Island und bieten beeindruckende Fotomöglichkeiten.

Skógafoss – Kraftvoller Wasserfall mit perfekter Symmetrie

Neben diesem Wasserfall befinden sich Treppen – der Aufstieg lohnt sich, da die Aussicht grandios ist.

Sólheimajökull – Gletscherformationen ganz nah

Auf diesem Gletscher sind Wanderungen möglich – auch für Anfänger. Teilweise ist der Gletscher durch Asche der umliegenden Vulkane bedeckt. Aber dadurch wird er nicht weniger schön.

Black Sand Beach Reynisfjara – Schwarzer Sandstrand mit markanten Basaltsäulen

Ein wirklich beeindruckender Strand! Besonders faszinierend sind die majestätischen Basaltsäulen. Dieser Ort ist ein besonders beliebter Fotospot auf Island und bietet spektakuläre Aufnahmen bei jedem Wetter, ob Sonne oder Regen. Man sollte dabei besonders acht auf die Wellen geben – durch die Kraft wurden schon einige Menschen in das Meer gerissen und sind gestorben.

Vík í Mýrdal – Küstenort mit beeindruckenden Fotomotiven

Lavafelder – Strukturreiche Landschaft für Naturfotografie

In Island wirst du sie überall sehen.

Fjallsárlón – Eisschollen und Gletscherlandschaft in einem Bild

Eine malerische Gletscherlagune, die weniger von Touristen besucht wird – ein absoluter Geheimtipp auf deinem Roadtrip entlang der Ringstraße. Definitiv einen Stopp wert!

Jökulsárlón – Gletschersee mit schwimmenden Eisbergen

Die Jökulsárlón Gletscherlagune ist ein absolutes Highlight auf deiner Reise. Viele Hollywood-Filme wurden hier bereits gedreht. Hier solltest du unbedingt eine Amphibien-Bootstour unternehmen. Halte deine Kamera stets bereit, denn Robben könnten jeden Moment auftauchen.

Diamond Beach – Eisstücke auf schwarzem Sand als starkes Motiv

Direkt an der Gletscherlagune Jökulsárlón findest den wunderschönen schwarzen Sandstrand mit angespülten Eisbergen, die aussehen wie Diamanten – ebenfalls ein atemberaubender Fotospot auf Island.

Fotospots an der Ostküste auf Island

Vestrahorn Mountain – Eine der fotogensten Bergkulissen Islands

Mit seiner markanten, steil aufragenden Spitze und den dramatischen Klippen bietet er eine faszinierende Kulisse für atemberaubende Landschaftsaufnahmen.

Stokksnes

Vor einem kargen, moosigen Vordergrund erhebt sich das Vestrahorn-Gebirge mit seinen scharf geschnittenen Felsen. Die dramatische Lichtstimmung und die weite Küstenebene machen diesen Spot besonders reizvoll. Stokksnes verbindet raue Natur mit grafischer Klarheit – ein Ort, der Minimalismus und Dramatik vereint.

Rentiere in Ostisland fotografieren

Fotospots im Norden auf Island

Stuðlagil Canyon – Türkisfarbener Fluss trifft Basaltsäulen

Eine wirklich beindruckende Schlucht.

Hverarönd – Farbenfrohes Geothermalgebiet

Ein Geothermalgebiet voller Schlammtöpfe, Dampfsäulen und beeindruckenden Farben.

Grjótagjá – Fotografieren in einer kleinen Lavahöhle mit Wasserbecken

Eine kleine Lavahöhle – bekannt aus der Serie “Game of Thrones”.

Krafla – Vulkanfotografie im Nordosten

Dimmuborgir – Lavaformationen fotografieren

Ein Gebiet unzähliger Lavaformationen.

Goðafoss – Wasserfall der Götter

Wasser strömt gleichmäßig über eine breite Felskante in ein Becken, eingerahmt von Lavafels und offener Weite. Die Szene wirkt kraftvoll und gleichzeitig harmonisch. Goðafoss steht sinnbildlich für den Wandel – als Naturschauspiel und geschichtlicher Wendepunkt zugleich.

Akureyri

Ist wohl der bekannteste Ort im Norden Islands.

Víðimýri – Torfkirche als traditionelles Fotomotiv

Die kleine Kirche mit Grasdach wirkt eingebettet in sattes Grün, umrahmt von Bäumen und einem einfachen Holztor. Im Hintergrund zeichnen sich verschneite Bergketten ab. Diese historische Kirche ist mehr als ein Fotomotiv – sie bewahrt ein Stück isländischer Identität.

Hvítserkur – Felsformation im Meer mit tierischem Aussehen

Ein massiver, von Wellen umspülter Felsen ragt aus dem Meer – seine Form erinnert an ein Tier im Wasser. Hvítserkur wirkt wie eine Skulptur der Natur – still, rau und voller Symbolik.

Kolugljúfur Canyon – Wasserfall und Schlucht in Kombination

Fotospots auf der Snæfellsnes Halbinsel

Búðakirkja – Schwarze Holzkirche vor weiter Landschaft

Arnarstapi – Küstenlinie mit Felsbögen und Basaltstrukturen

Basaltbögen, schroffe Felsen und türkisblaues Wasser prägen die Küstenlinie. Dahinter liegen grüne Wiesen und ein einzelnes Haus mit Blick zum Bergmassiv. In Arnarstapi verschmelzen Küstenwildnis und Besiedlung zu einem Bild voller Kontraste.

Djúpalónssandur

Saxhóll Crater – Fotografieren auf einem erloschenen Vulkan

Kirkjufell – Der Islandklassiker

Der freistehende Berg erhebt sich symmetrisch über die Umgebung. Davor verläuft ein klarer Bach mit kleinem Wasserfall – eine Komposition wie aus dem Bilderbuch. Kirkjufell ist der Inbegriff des Island-Motivs – ikonisch, fotogen, zeitlos.

Fotoziele auf der Reykjanes Halbinsel

Seltún – Geothermiezone mit bunten Ablagerungen und Dampf

Vulkangebiet Fagradalsfjall

Gunnuhver – Aktive Quelle

Valahnúkamöl – Steilküste mit Weitblick

Brücke zwischen den Kontinenten – Symbolischer Fotospot in Island

Fotolocations am Golden Circle von Island

Nationalpark Thingvellir

Felsige Spalten durchziehen eine grüne Ebene mit Nadelbäumen und flachen Gewässern. Der Nationalpark ist bekannt für die sichtbare Kontinentalspalte und seine weite, offene Landschaft. Bei gutem Wetter eröffnen sich beeindruckende Aussichten bis zu den Bergen am Horizont.

Gullfoss – Mächtiger Wasserfall mit mehreren Ebenen

Ein breiter Wasserfall mit zwei Fallstufen stürzt in eine tiefe Schlucht. Die Wassermassen erzeugen feinen Sprühnebel und starke Strömung. Besucherpfade verlaufen nahe am Wasser, was gute Perspektiven für Fotos bietet. Gullfoss zählt zu den meistbesuchten Naturwundern Islands – entsprechend beliebt ist er auch bei Fotografen.

Kerið – Kratersee mit farbintensivem Gestein

Ein rund geformter Kratersee mit auffallend blauen Wasserflächen liegt eingebettet in rötliches Vulkangestein. Die kontrastreichen Farben zwischen Wasser, Erde und Vegetation machen diesen Ort besonders fotogen.

Fotoziele am Silver Circle von Island

Glanni – Kleiner Wasserfall inmitten schöner Landschaft

Deildartunguhver – Quelle mit viel Dampf

Aus einer geothermischen Quelle steigt dichter Wasserdampf auf. Das Gestein ist teilweise mit grünem Bewuchs überzogen. Die starke Dampfbildung sorgt für besondere Lichtstimmungen – ein spannender Fotospot mit aktiver Natur.

Hraunfossar – Wasser tritt durch Lavawände

Zahlreiche kleine Wasserläufe fließen aus dunklem Lavagestein direkt in den Fluss. Das Wasser tritt über eine längere Strecke hinweg aus der Felswand aus, was eine besondere Struktur entstehen lässt. Die Kombination aus fließendem Wasser und vulkanischer Landschaft macht diesen Ort sehr fotogen.

Barnafoss – Schlanker Wasserlauf mit spannender Struktur

Viðgelmir – Lavahöhle mit beeindruckender Ausdehnung

In dieser weitläufigen Lavahöhle treffen rotbraune Felswände auf teils vereiste Böden. Auffällig sind die natürlichen Eissäulen, die sich in der kühlen Umgebung gebildet haben.

Fotografieren in Island – zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis

Island ist zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Fotografen: Im Sommer lassen sich Papageitaucher an den Steilküsten beobachten, während im Winter die Polarlichter den Himmel in grün-violette Wellen tauchen. Frühling und Herbst schenken dir dramatisches Licht, ruhige Landschaften und die besten Bedingungen für authentische Bilder. Ob du Gletscher, schwarze Strände oder aktive Vulkane fotografieren möchtest – Islands Vielfalt ist einzigartig.

Besonders eindrucksvolle Motive findest du am Kirkjufell, dem wohl bekanntesten Berg der Insel, sowie am Goðafoss, wo das Wasser gleichmäßig über eine breite Kante fällt. Der Jökulsárlón Gletschersee mit seinen treibenden Eisbergen ist ein Highlight im Süden, ebenso wie der Reynisfjara Black Sand Beach mit seinen Basaltsäulen. Für dramatische Küstenaufnahmen empfiehlt sich Stokksnes mit Blick auf das Vestrahorn, und wer das Farbspiel der Erde sucht, wird im Vulkangebiet Fagradalsfjall oder bei den heißen Quellen von Hverarönd fündig.

Mit den richtigen Tipps zur Tageszeit, Lichtstimmung und Wetterlage lassen sich magische Bilder schaffen – Island bietet dir nicht nur Fotospots, sondern Emotionen, die sich in jedem einzelnen Foto wiederfinden.

Überblick der beeindruckendsten Fotospots in Island

Seljalandsfoss

Skógafoss

Black Sand Beach Reynisfjara

Jökulsárlón und Diamond Beach

Vestrahorn und Stokksnes

Stuðlagil Canyon

Goðafoss

Arnarstapi

Kirkjufell

Gullfoss

Weitere Fotospots entdecken

Fotografieren in Island

Wo ist es am schönsten auf Island?
Jökulsárlón und Diamond Beach, Gullfoss am Golden Circle, Berg Kirkjufell und Gatklettur auf der Halbinsel Snæfellsnes, Vestrahorn Mountain, Landmannalaugar, Seljalandsfoss

Wann ist es am schönsten auf Island?
Am wärmsten sind die Monate von Juni bis August. Die Hochlandstraßen sind ab Juli bis August befahrbar. Die Nordlichter kannst du am besten von Oktober bis März entdecken.

Wann ist Hauptsaison auf Island?
Von Juni bis August

Wie viele Tage braucht man für Island?
Für die Ringstraße sollte man mindestens 5 Tage einplanen. Zusätzlich sollte man jeweils einen Tag für Reykjavík, Golden Circle, Silver Circle und Halbinsel Snæfellsnes einplanen. Je mehr Tage du einplanst, desto mehr Sehenswürdigkeiten kannst du sehen.

Was ist berühmt für Island?
Atemberaubende Natur mit Vulkanen und Gletscher – das Land aus Feuer und Eis, Nordlichter, Mitternachtssonne, Papageientaucher, Islandpferde, Wale

Was für eine Sprache spricht man in Island?
Isländisch

Welche Währung benutzt man in dem Land?
Isländische Krone

Welche Speisen sind typisch für Island?
Skyr, Pönnukökur, getrockneter Fisch, Lamm, fermentierter Hai, Pylsa

Was ist die Hauptstadt von Island?
Reykjavík

Wie viele Einwohner hat Island?
Ca. 370.000 Einwohner

Was ist der höchste Berg auf Island?
Hvannadalshnúkur

Wie viele Nationalparks gibt es in Island?
Island besitzt 3 Nationalparks: Vatnajökull Nationalpark, Nationalpark Thingvellir, Snæfellsjökull Nationalpark

Island ist ein Land der Extreme, das mit seiner einzigartigen Naturkulisse jeden Fotografie-Enthusiasten begeistert. Erkunde die atemberaubenden Fotospots Islands und tauche ein in eine Welt unvergleichlicher Schönheit.

Pinterest
Instagram